T2 LKW-Ladekran
Seminar T2.1
Ausbildung zum Trainer für Bediener von Lkw-Ladekranen
In diesem Seminar vermitteln Ihnen unsere praxiserfahrenen Fachreferenten alle Fähigkeiten, die Sie zum Ausbilden von LKW-Ladekran-Bedienern benötigen.

Sie verfügen selbst über einen Fahrausweis für Lkw-Ladekrane und Ihre Organisation möchte Sie zum Ausbilder benennen, so dass Sie eigenständig Bediener von Lkw-Ladekranen ausbilden können. In diesem Seminar zeigen Ihnen unsere erfahrenen Trainer, welche Kenntnisse Sie weitervermitteln müssen.
Erfahrene Bediener von Lkw-Ladekranen, die einen Fahrausweis besitzen und zukünftig selbst Bedienpersonal ausbilden sollen.
- Auffrischung und Wiederholung
- Beachtung der Betriebsanleitung
- Bestimmungsgemäße Verwendung nach Herstellerangaben
- Perfekter Kranhub
- Abstützen (Notwendigkeit und Bedeutung)
- Funktionsprüfung der gesamten Lkw-Krananlage aus Sicht des Fahrers / Bedieners
- Einzuhaltende Sicherheitsabstände
- Mögliche Mängel, zulässige Belastung, resultierende Gefahren
- Anschlagen von Lasten
- Anwendungs- und Ausführungsformen der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern
- Gesetzliche Grundlagen aus dem Straßenverkehrsrecht
- Verantwortung und Haftung der Kranführer und der betrieblichen Vorgesetzten
- Praktische und theoretische Prüfung der Bediener von Lkw-Ladekranen
- Grundlagen Erstellung eines Ausbildungskonzepts
- Erstellen von Tagesablaufplänen
- Erstellen eines Ausbildungskonzepts
• Zertifikat über den absolvierten Lehrgang
Als Ausbilder für Bediener von Lkw-Ladekranen kann tätig werden, wer auf Grund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der Lkw-Ladekrane hat und mit den einschlägigen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften vertraut ist.
Weitere Voraussetzungen sind:
- Mindestalter 24 Jahre
- Erfolgreiche Ausbildung zum Bediener von Lkw-Ladekranen
- Zwei Jahre Erfahrung im Umgang mit oder dem Einsatz von Lkw-Ladekranen
- Meister oder mindestens vierjährige Tätigkeit in gleichwertiger Funktion
Termine folgen
- Dauer: 3 Tage