T1 Flurförderzeuge
Seminar T1.1
Ausbildung zum Trainer von Flurförderzeug-Bedienern (Frontgabelstapler) nach DGUV Grundsatz 308-001
In diesem Seminar vermitteln Ihnen unsere praxiserfahrenen Fachreferenten alle Fähigkeiten, die Sie zum Ausbilden von Flurförderzeug-Bedienern benötigen.

Sie verfügen selbst über einen Fahrausweis für Flurförderzeuge und Ihre Organisation möchte Sie zum Ausbilder benennen, so dass Sie eigenständig Bediener von Flurförderzeugen ausbilden können. In diesem Seminar zeigen Ihnen unsere erfahrenen Trainer, welche Kenntnisse Sie weitervermitteln müssen.
Erfahrene Flurförderzeug-Bediener, die einen Fahrausweis besitzen und zukünftig selbst Bedienpersonal ausbilden sollen.
- Vorbereitung der Unterweisungsinhalte in Theorie und Praxis
- Schulungsunterlagen und Zeitplan
- Unfallverhütungsvorschriften DGUV Vorschrift 68 – Flurförderzeuge
- Mitgeltende technische Regelwerke für Flurförderzeuge
- Maschinenrichtlinie und Betriebssicherheitsverordnung und deren Auswirkung auf Flurförderzeuge allgemein
- Fahrerrückhaltesysteme
- Grundsätzlicher Aufbau von Staplern und die Besonderheiten bzw. Unterschiede zwischen den Antriebsarten Gas, Strom und Kraftstoff
- Persönliche Voraussetzung für das Führen von Flurförderzeugen (DGUV Vorschrift 1 § 7)
- Pflichten und Verantwortung der Staplerfahrer und der betrieblichen Vorgesetzten
- Vorgehensweise bei der Prüfung und Ausstellung eines Fahrausweises
- Erstellen von Tagesablaufplänen
- Erstellen eines Ausbildungskonzepts
• Zertifikat über den absolvierten Lehrgang
Als Ausbilder für Flurförderzeugfahrer kann tätig werden, wer auf Grund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der Flurförderzeuge hat und mit den staatlichen Arbeitsschutzvorschriften vertraut ist.
Voraussetzungen:
- Mindestalter 24 Jahre
- Erfolgreiche Ausbildung zum Fahrer von Flurförderzeugen
- Zwei Jahre Erfahrung im Umgang mit oder dem Einsatz von Flurförderzeugen
- Meister oder mindestens vierjährige Tätigkeit in gleichwertiger Funktion
Termine folgen
- Dauer: 3 Tage (1,5 Tage Theorie & 1,5 Tage Praxis)
- Preis: 860,00 € *
- * Preis pro Teilnehmer im offenen Seminar, zzgl. MwSt., inkl. aller Teilnehmerunterlagen und Verpflegung