A3 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen
Seminar A3.1
Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen

In diesem Seminar werden die Teilnehmer befähigt, unter Einhaltung der einschlägigen Vorschriften die anerkannten Regeln der Technik im Bereich der Ladungssicherung in die Theorie und Praxis umzusetzen.
Rechtliche Grundlagen
– Gesetzliche Bestimmungen
– VDI Richtlinien 2700 ff/ DGUV Vorschrift 70 (Fahrzeuge) / DIN EN 12195-1
– Verantwortung für Fahrer und Verlader
– Pflichten der Verantwortlichen
– Überwachung der Transporte durch Polizei und BAG
Physikalische Grundlagen
– Kräfte und Wirkung
– Reibung und Reibkraft
– Sicherungskraft
– Vorspannkraft
Anforderung an das Transportfahrzeug
– Fahrzeugaufbauten
– Belastbarkeit von Stirn.-/Seitenwände und des Fahrzeugboden
– Zurrpunkte und ihre Festigkeit
– Lastverteilung
Arten der Ladungssicherung
– Niederzurren, Diagonalzurren, Schrägzurren, Kopflasching, Buchtlasching
– Kombinationen aus form- und kraftschlüssiger Ladungssicherung
– Ladeeinheiten
Ermitteln der erforderlichen Sicherungskräfte
– Berechnung der Sicherungskräfte an Hand von Formeln und Tabellen
Zurrmittel für die Ladungssicherung
– Auswahl der Zurrmittel, Kennzeichnung, Prüfung und Ablegereife
Weitere Hilfsmittel zur Ladungssicherung
– Auswahl an Hilfsmittel zur Ladungssicherung
Beispiele und praktische Übungen
– Möglichkeiten der Ladungssicherung
– Mängel bei der Ladungssicherung
Termine folgen
- Dauer: 1 Tag
- Preis: 340,00 € *
- * Preis pro Teilnehmer im offenen Seminar, zzgl. MwSt., inkl. aller Teilnehmerunterlagen und Verpflegung