A2 Brandschutz
Seminar A2.3
Fortbildung Brandschutzbeauftragte
Brandschutzbeauftragte sind die direkten Ansprechpartner für den betrieblichen Brandschutz. Ihr Wissen muss alle drei Jahre auf den neuesten Stand gebracht werden, um effektive Sicherheitsmaßnahmen und optimale Organisation gewährleisten zu können. Mit dieser Fortbildung kommen Sie der Vorgabe der vfdb-Richtlinie und der DGUV – I 205-003 nach.

Seminarziel
- Sie haben die Kenntnisse über die neuen gesetzlichen Vorgaben und deren Umsetzung
- Sie wissen durch Praxisbeispiele wie Sie als Brandschutzbeauftragterter in Ihrem Betrieb rechtssicher und kostengünstig agieren
Zielgruppe
Geeignet für Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit,
lmmissionsschutz- und Störfallbeauftragte.
Inhalte
- Aktuelle Rechtssituation im Brandschutz
- GefStoffV, BetrSichV, geändertes berufsgenossenschaftliches Regelwerk (Wegfall von Unfallverhütungsvorschriften)
- Umsetzung der Brandschutzmanagementvorgaben nach der Industriebau-Richtlinie, Ziffer 5.12.3
- Aktuelle Neuerungen im Brandschutz, z. B. neue Löschmittel: Eigenschaften, Anwendungsgebiete
- Betriebliche Brandschutzausbildung durch den Brandschutzbeauftragten
- Arbeitshilfen, Praxisbeispiele
- Verwendungsnachweise (ABZ, ABP, ZiE)
- Inhalte / Aufbau eines ABZ, Übereinstimmungsnachweise
- Typische Mängel und Beispiele für korrekten Einbau (BSK, Brandschutztüren, Kabelschotts, E-90-Verkabelung, FSA)
- DIBt-zulässige Änderungen an BS-Türen, DIBt-Installation von FSA
- Verschließen von Wand- und Deckendurchbrüchen nach Leitungsanlagen-Richtlinie
- Schutzkonzepte für elektrische Anlagen
Abschluss & Zertifikate
Bei erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat welches Ihre Befähigung nachweist.
Wichtige Hinweise
–
Termine & Anmeldung offenes Seminar
Termine folgen
Termine & Anmeldung Online-Seminare
Termine folgen
- Dauer: 1 Tag
- Preis: 360,00 € *
- * Preis pro Teilnehmer im offenen Seminar, zzgl. MwSt., inkl. aller Teilnehmerunterlagen und Verpflegung