A2 Brandschutz
Seminar A2.2.1
Grundausbildung Brandschutzbeauftragte (FaSi)
Zum Vorbeugen von Brandereignissen fordern verschiedenste Regelwerke die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten. Als einheitliche Basis dafür hat sich der Musterlehrplan der „vfdb-Richtlinie“ (Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.) etabliert. In diesem Seminar erhalten Sie in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie das notwendige Wissen für Ihre spätere Funktion als Brandschutzbeauftragte.
(Aufgrund ihrer Vorkenntnisse benötigen Fachkräfte für Arbeitssicherheit nur Teil 2 der Schulung A2.2.2 Grundausbildung Brandschutzbeauftragte inkl. Abschlussprüfung)

Das Erlangen des notwendigen Wissens um die Funktion als Brandschutzbeauftragte ausüben zu dürfen.
Fachkundige Personen, die die genannten Aufgaben übernehmen sollen
- Einführung in die brandschutzrechtlichen Vorschriften
Vorschriften, Bestimmungen, Regelwerke, Normen, EU, BG, Sachversicherer
Betriebliche Umsetzung der Brandschutzverantwortung
Brandschutzfachkraft: Aufgaben und Stellung
- Grundlagen der Verbrennungs- und Explosionsvorgänge
Chemisch-physikalische Abläufe beim Brennen und Löschen
Beurteilungskriterien (Kennwerte von brennbaren Gasen, Flüssigkeiten etc.)
- Brandrisiken: Ermittlung, Bewertung, Abwehr
Bauliche Anlagen: Innenausbau, Einrichtung, betriebliche Nutzung
Feuergefährdete Räume, Anlagen und Einrichtungen, brennbare und brandfördernde Stoffe
Explosionsgefährdete Bereiche, Räume und Anlagen
Besondere Gefährdungen bei Ausfall, Feuerarbeiten, Einsatz von Fremdfirmen
Betriebliche Vorsorge bei der Löschwasserrückhaltung
Gefährdung von Personen aufgrund der Anzahl, Art und Verteilung im Gebäude
Brandgefahren in elektrischen Anlagen
- Geräte zur Brandbekämpfung (inkl. Löschübung mit Feuerlöschern)
Trag- und fahrbare Feuerlöscheinrichtungen
Löschwasserversorgung und Entnahme aus Hydranten
Instandhaltung und Prüfungen
Übung: Praktische Ermittlung von Brandrisiken und Brandlasten
- Organisatorischer Brandschutz
Brandschutzordnung Teile A und B
Kontrolle von Brandschutzmaßnahmen
Verhalten bei Bränden (Aufgaben der Brandschutzfachkraft)
Bei erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat welches Ihre Befähigung nachweist.
Aufgrund ihrer Vorkenntnisse benötigen Fachkräfte für Arbeitssicherheit nur Teil 2 der Schulung A2.2.2 Grundausbildung Brandschutzbeauftragte inkl. Abschlussprüfung.
Termine folgen
- Dauer: 4 Tage
- Preis: 1.080,00 €
- * Preis pro Teilnehmer im offenen Seminar, zzgl. MwSt., inkl. aller Teilnehmerunterlagen und Verpflegung