A2 Brandschutz
Seminar A2.1
Grundlehrgang Brandschutz- und Evakuierungshelfer
Ein wichtiger Baustein im betrieblichen Brandschutz ist die regelmäßige Unterweisung der Beschäftigten und die Ausbildung von Brandschutz- und Evakuierungshelfern nach § 10 ArbSchG und ASR A2.2. Die entsprechende Gefährdungsbeurteilung legt fest, wie viele ausgebildete Brandschutz- und Evakuierungshelfer für das jeweilige Unternehmen nötig sind.
Aufgaben eines Brandschutz- bzw. Evakuierungshelfers: Ob der Wasserkocher in der Büroküche, das Verpackungsmaterial im Betrieb oder ein unachtsamer Umgang mit Kerzen – die Gefahrenquellen für Brände sind zahlreich. Brandschutzhelferinnen und -helfer löschen im Notfall Entstehungsbrände, achten auf zusätzliche Brandgefahren und sensibilisieren das Team für das Thema Brandschutz. Alle Beschäftigten müssen mindestens einmal jährlich über die in ihrem Arbeitsbereich vorhandenen Brandgefahren und Brandschutzeinrichtungen sowie das Verhalten im Gefahrenfall unterwiesen werden. Brandschutzhelferinnen und -helfer sind kollegiale Ansprechpersonen in Brandschutzfragen und geben evtl. Mängel an die Brandschutzexpertinnen und -experten des Unternehmens weiter.

Bei erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat welches Ihre Befähigung nachweist.
Termine folgen
Termine folgen
- Dauer: 1 Tag
- Preis: 310,00 € *
- * Preis pro Teilnehmer im offenen Seminar, zzgl. MwSt., inkl. aller Teilnehmerunterlagen und Verpflegung